Fastest RC Boat of the world.
Collapse
X
-
Fastest RC Boat of the world.
Last edited by carphunter; 09-24-2017, 04:00 PM.My You Tube Channel: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboatsTags: None -
-
Hello,
i have here still a few videos of the 3. Munich SAW 2017.
greetings
KlausMy You Tube Channel: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboatsComment
-
Past NAMBA- P Mono -1 Mile Race Record holder
Past NAMBA- P Sport -1 Mile Race Record holder
Bump & Grind Racing Props -We Like Em Smooth & WetComment
-
Hello Larry,
this is a series engine from Lehner (6 wires). The rest is all by Jörg (JAG`S Team). I have a video
of the boot with description. The video ist from 2016.
Jörg ist mit seinem L8 Rigger im September 2016 auf dem 2. München SAW einen neuen absoluten Weltrekord für RC Boote gefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die 2x 100m lag bei 285,393 Km/h. Dieser Rigger erreicht einem Topspeed von über 300 Km/h und wird mit einem Brushless Motor der Firma "Lehner Motoren Technik" ( LMT ) befeuert. Es handelt sich dabei um einen 2 Poler mit hoher Drehzahlfestigkeit. Der Rest des Riggers ist alles Eigenbau (Rumpf, Propeller, ESC, mit Lipo ist die Verschraubung der Zellen untereinander und zum Regler hin gemeint, Hardware usw.)
Boot: JAG's T Hydro 2015/2016, ca. 125cm lang, ca. 55cm breit, ca. 3.4kg fahrfertig
Motor: LMT 2260/5 HiAmp (mit 8mm Welle und Rotorhülse)
Regler: eigene Leistungsendstufe aus 42 Stk. IRFS7434-7P FETs mit Schulze future 18.xx Controller-Platine
Akkkus: 8s1p RoaringTop 5100 80C, vorgewärmt auf ca. 45°C
Kupplung: Zander 8mm/2.5mm
Propeller: JAG's C2044/3
Fernsteuerung: Graupner X-8N mit GR-16 Doppelantennen-Empfänger und zwei 30cm Antennen
Empfängerakkus: SLS XTRON 2s 335mAh
Servo: MKS HV 747 fürs Ruder und MKS HV 6100 für die Bremsklappen
Hardware: 2.5mm Federstahlwelle mit JAG's Strut und JAG's Ruderhalter (hergestellt durch MBP-RC), Ruder aus Messerblatt
Datalogger: SM Modellbau Unilog 2 (mit Eigenbau 1500A Stromsensor)
Laut Datenlogger lag die Beschleunigungsleistung beim 298,6km/h Pass bei ca. 17kW (590A bei 29.0V), ausbeschleunigt nach ca. 4s bei ca. 9.5kW (320A bei 29.5V). Die Drehzahl stieg ausbeschleunigt bis auf 63.900 U/min an - beim Sprung über die eigene Heckwelle des Hinpasses kurzzeitig auf 70.000 U/min. Das Boot hat doppelte Bremsklappen in den Leitwerken, die Zusammen mit der Motorbremse aktiviert werden, um bis zum Ende des Gewässer zum Stehen zu kommen.
greetings
KlausMy You Tube Channel: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboatsComment
-
Wow wow wow - Custom ESC with 42 of IRFS7434-7P FETs. That is 14 FETs per phase, 7 high side, 7 low side. Those FETs are rated at something like 220 Amps each, quick napkin math says that like 1.4 killoamps per motor phase. With huge buss bars and a battery preheated to 45C, that boat has all kinds of engineering going on. I am guessing so much ESC overkill is needed since I didn't see any cooling at all; no heatsink, no cooling plates, nothing. Since I have been on a custom ESC kick lately, these specs really stood out to me.Comment
-
It's very inspirational! I love it when people reach so far out from the norm, re-instates my faith in folks! I built a power conversion circuit that switched about 600a, I thought that was a big deal. But this guy, not only doubles that, but miniaturizes it at the same time... Love the German engineering!Comment
-
Hello,
here are some videos from Munich (SAW). Unfortunately, the quality is not very good (old smartphone filmed by a friend).
greetings
KlausMy You Tube Channel: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboatsComment
Comment